Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei quazentara im Mittelpunkt unserer Arbeit

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quazentara, Luisenstraße 20 B, 13505 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@quazentara.com erreichen oder uns telefonisch unter +491723608727 kontaktieren.

Als Finanzdienstleistungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch quazentara.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.

Kontaktdaten

1
Vollständiger Name und Anrede für die persönliche Ansprache
2
E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Benachrichtigungen
3
Telefonnummer für wichtige Rückfragen und Support
4
Postanschrift für rechtlich erforderliche schriftliche Kommunikation

Technische Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform erforderlich sind. Dazu gehören IP-Adressen, Browserinformationen, Betriebssystemdaten und Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen sowie gesetzlichen Verpflichtungen. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken.

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten niemals zu Werbezwecken ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf einer rechtlich zulässigen Grundlage.

A
Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsservices
B
Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
C
Technische Administration und Sicherstellung der Website-Funktionalität
D
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungsbereich

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bei quazentara erfolgt auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse).

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Unsere berechtigten Interessen umfassen die Bereitstellung hochwertiger Finanzbildung und die Sicherheit unserer IT-Systeme.

5. Datenweitergabe und Empfänger

quazentara behandelt Ihre Daten streng vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister, E-Mail-Service-Provider und Hosting-Anbieter.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden oder andere Stellen zu übermitteln. Dies betrifft insbesondere Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden im Finanzbereich. Solche Übermittlungen erfolgen nur auf Basis rechtlicher Verpflichtungen und im erforderlichen Umfang.

6. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln erfolgen.

Stand Januar 2025: Derzeit erfolgen keine routinemäßigen Datenübertragungen außerhalb der EU. Sollte sich dies ändern, werden Sie entsprechend informiert.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre gespeichert. Technische Daten wie Logfiles werden typischerweise nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erforderlich machen.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber quazentara geltend machen.

§
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten zu erhalten
§
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
§
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
§
Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung Ihrer Daten kann unter bestimmten Voraussetzungen eingeschränkt werden
§
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
§
Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselung bei der Datenübertragung und -speicherung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen. Die Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analysezwecke.

Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Rechtslage oder bei Anpassungen unserer Datenverarbeitung aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025. Bei wesentlichen Änderungen werden registrierte Nutzer per E-Mail informiert.

12. Beschwerderecht

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Berlin ist dies die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Wir möchten Sie jedoch ermutigen, sich bei Problemen oder Fragen zunächst direkt an uns zu wenden. Oft können Unstimmigkeiten schnell und unkompliziert geklärt werden.

Datenschutz-Kontakt

quazentara
Luisenstraße 20 B, 13505 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@quazentara.com
Telefon: +491723608727